Zum Hauptinhalt springen

KomDat Jugendhilfe: Heft 1/19 erschienen

In der ersten Ausgabe dieses Jahres gehen wir gleich zu Beginn ausführlich auf die zweite Runde der Erhebung zu den öffentlich geförderten Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit ein und schauen auch genauer auf die Qualität der erhobenen Daten.

Es ist eine Gratwanderung zwischen kritischer Methodenreflexion und dem Herausarbeiten von validen Erkenntnissen. Für die Kindertagesbetreuung umfasst die Ausgabe Auswertungen zum sogenannten „Personalschlüssel“. Diese zeigen nicht nur, dass der notwendige Ausbau der Angebote zumindest vorerst nicht zu einer Verschlechterung der Strukturqualität geführt hat. Die Analysen auf der Basis dieses so wichtigen Indikators für die Weiterentwicklung frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung markieren zudem einen methodischen Weiterentwicklungsbedarf für diese Messgröße. Komplettiert wird das Heft durch zwei weitere Beiträge: Wir haben uns mit der KJH-Statistik auf Spurensuche in der Erziehungsberatung begeben und nehmen die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Hilfen für junge Volljährige genauer in den Blick. Denn in beiden Bereichen sind aktuell Fallzahlenanstiege zu beobachten.
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.

 

Weitere Neuigkeiten

Ende 2024 hat das Statistische Bundesamt die Daten des Berichtsjahres 2023 zu den Hilfen zur Erziehung (HzE) veröffentlicht.

Die Jugendämter zählten 1.214.017 junge Menschen unter 27 Jahren, die selbst bzw. deren Eltern in 2023 eine HzE in Anspruch genommen haben. Das sind knapp…

Weiterlesen
Weiterlesen

Im Rahmen des HzE-Berichtswesens NRW sind die Jugendamtstabellen mit der Datenbasis 2022 als Excel-Datei mit Eckwerten für die einzelnen Jugendämter in Nordrhein-Westfalen zum Fallzahlenvolumen und zur Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung, aber auch zu den Eingliederungshilfen für junge Menschen mit einer seelischen Behinderung erschienen.

Sie können hier abgerufen werden.  

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Internetplattform des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ wurde um die Datenbasis 2022 aktualisiert.

Hierzu gehören u.a. die Grundauswertungen zu der Inanspruchnahme, den Ausgaben, den Lebenslagen junger Menschen sowie die 10 „Steckbriefe“ zu den einzelnen Hilfearten (einschl.…

Weiterlesen
Weiterlesen