Zum Hauptinhalt springen

Doppelausgabe von KomDat 2020 (Heft 2+3) erschienen

Zu Beginn des Jahres 2021 veröffentlicht die AKJStat eine umfangreiche Doppelausgabe mit vielfältigen Themen.

Die aktuelle KomDat-Doppelausgabe beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Kita-Statistik 2020 und dem anhaltenden Ausbau sowie dem zukünftigen Platzbedarf in diesem Arbeitsfeld, der sich angesichts zu erwartender demografischer Entwicklungen abzeichnet. Zugleich deutet sich ab 2025 mit der möglichen Einführung eines Rechtsanspruchs auf ein Ganztagsangebot in der Grundschule eine nächste bildungs- und familienpolitische Mammutaufgabe an. Welche Ausbaustrategien die Länder bei den Ganztagsangeboten verfolgen, widmet sich ein zusätzlicher Beitrag. Weitere Beiträge befassen sich mit den Inobhutnahmen und den Gefährdungseinschätzungen, also mit dem intervenierenden Kinderschutz. Die hierzu vorgelegten Ergebnisse der KJH-Statistik sind jedoch auffällig unauffällig. Dies verwundert vor allem mit Blick auf Ergebnisse einer „8a-Zusatzerhebung“ im Umfeld coronabedingter Maßnahmen zur Einschränkung sozialer Kontakte. Abgerundet wird das Heft mit Einblicken in die Datengrundlage zu den gemeinsamen Wohnformen für alleinerziehende Mütter/Väter und ihre Kinder.

Weitere Neuigkeiten

Ende 2024 hat das Statistische Bundesamt die Daten des Berichtsjahres 2023 zu den Hilfen zur Erziehung (HzE) veröffentlicht.

Die Jugendämter zählten 1.214.017 junge Menschen unter 27 Jahren, die selbst bzw. deren Eltern in 2023 eine HzE in Anspruch genommen haben. Das sind knapp…

Weiterlesen
Weiterlesen

Im Rahmen des HzE-Berichtswesens NRW sind die Jugendamtstabellen mit der Datenbasis 2022 als Excel-Datei mit Eckwerten für die einzelnen Jugendämter in Nordrhein-Westfalen zum Fallzahlenvolumen und zur Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung, aber auch zu den Eingliederungshilfen für junge Menschen mit einer seelischen Behinderung erschienen.

Sie können hier abgerufen werden.  

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Internetplattform des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ wurde um die Datenbasis 2022 aktualisiert.

Hierzu gehören u.a. die Grundauswertungen zu der Inanspruchnahme, den Ausgaben, den Lebenslagen junger Menschen sowie die 10 „Steckbriefe“ zu den einzelnen Hilfearten (einschl.…

Weiterlesen
Weiterlesen