Zum Hauptinhalt springen

Vorstellung einer Analyse der AKJStat zum Leitthema des 16. DJHT 2017

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund hat am 20. März im Rahmen einer Pressekonferenz zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe eine Analyse zum Leitthema des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags vorgestellt.

Die empirischen Befunde dienen als Grundlage für das Verständnis der aktuellen Situation der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung als „Chancengeberin“. Deutlich wird: Die Kinder- und Jugendhilfe wird immer wichtiger für das Aufwachsen junger Menschen in Deutschland. Kinder besuchen früher und länger Tageseinrichtungen, mehr Familien nehmen Hilfe zur Erziehung in Anspruch, Jugendämter intensivieren den Kinderschutz und geflüchtete junge Menschen benötigen Unterstützung. Wachstum und gestiegene Erwartungen stellen Jugendämter und freie Träger vor neue Herausforderungen. Datengrundlage der Untersuchungen sind amtliche Statistiken und weitere wissenschaftliche Erhebungen.

Weitere Neuigkeiten

Am 15. Dezember 2020 (10:00 bis 13:45 Uhr) findet in Kooperation der beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland sowie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik eine Online-Veranstaltung zu den Hilfen zur Erziehung sowie angrenzender Aufgaben- und…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die AKJStat hat im Rahmen der Initiative „Zukunftsforum Heimerziehung“ eine Expertise auf der Grundlage der KJH-Statistik veröffentlicht.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat das „Vorinfo“ zum HzE-Berichtswesen NRW 2020 vorgelegt, welches erste Ergebnisse zu der Inanspruchnahme und den Ausgaben der Hilfen zur Erziehung auf der Datenbasis 2018 enthält.

 

Weiterlesen
Weiterlesen