Vierte Ausgabe des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ erschienen
Die vierte Ausgabe des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ schreibt zum einen Auswertungen und Analysen zur Inanspruchnahme von erzieherischen Hilfen, zu den Lebenslagen der Familien, aber auch zu den finanziellen Aufwendungen sowie zu regionalen Unterschieden weiter fort. Zum anderen werden aktuelle und zukunftsweisende Themen für das Arbeitsfeld aufgegriffen. Hierzu gehören die Personalentwicklung in den Hilfen zur Erziehung und im Allgemeinen Sozialen Dienst, die Eingliederungshilfen für junge Menschen mit einer (drohenden) seelischen Behinderung im Horizont der Kooperation von Jugendhilfe und Schule sowie die empirischen Einblicke in die Kinder- und Jugendhilfe für unbegleitete ausländische Minderjährige. Die Datengrundlage der Analysen sind die Ergebnisse der Kinder- und Jugendhilfestatistik bis zum Berichtsjahr 2016.
Der „Monitor Hilfen zur Erziehung 2018“ kann hier kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Ebenfalls kostenlos ist eine Druckfassung der Publikation erhältlich. Bestellungen können gerichtet werden an: ilona.haushalter@tu-dortmund.de
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik veröffentlicht das „Vorinfo“ zum HzE-Berichtswesen NRW 2023. Das „Vorinfo“ enthält erste Analysen zur Inanspruchnahme und zu den Ausgaben der Hilfen zur Erziehung auf der Datenbasis 2021.
Die aktuelle Ausgabe von KomDat beleuchtet in mehreren Beiträgen vertiefend Themen, die sich mit dem Personal in der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen. Neben den jüngsten Entwicklungen beim Personal in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe wird in einem weiteren Beitrag…
Ende Oktober hat das Statistische Bundesamt die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung veröffentlicht. Demnach wurden im Jahr 2021 rund 957.603 erzieherische Hilfen für unter 27-Jährige gezählt – rund 5.400 Fälle (-0,6%) weniger als im Vorjahr. Damit ist die Zahl dieser…
Diese Homepage möchte Informationen auf Ihrem Endgerät, z. B. auf Ihrem PC, speichern bzw. auf diese zugreifen, insbesondere unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien. Dies dient der Optimierung der Webseite, Sicherstellung ihrer Funktionalität und Erstellung von Nutzer:innenprofilen.
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie in die Speicherung von und den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät sowie in die oben beschriebenen Verarbeitungen ausdrücklich ein.
Wenn Sie „Speichern und schließen“ klicken, werden nur essentielle Cookies gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Konfigurationsmöglichkeiten und weitere Informationen, u.a. zur Speicherdauer der Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Impressum