Zum Hauptinhalt springen

Das Programm zur Online-Veranstaltung „Hilfen zur Erziehung im (digitalen) Dialog" am 28.09.2022 ist online

Am 28. September 2022 (10:00 bis 14:30 Uhr) findet in Kooperation der beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland sowie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik eine Online-Veranstaltung zu den Hilfen zur Erziehung sowie angrenzenden Aufgaben- und Leistungsbereichen der Jugendämter in Nordrhein-Westfalen statt. Damit erfolgt die vierte Fachtagung aus der Veranstaltungsreihe „Hilfen zur Erziehung im Dialog“, die im Rahmen des landesweiten Berichtswesens seit 2016 besteht.

Mit dem Titel „Aufbruch im Umbruch – Hilfen zur Erziehung zwischen Krisenmanagement und Anforderungen des KJSG“ richtet die Veranstaltung den Fokus auf die vielfältigen und besonderen Herausforderungen, denen sich Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen dauerhaftem Krisenmodus und Neuerungsbedarf durch das KJSG derzeit gegenübersehen.

Grundlage ist einmal mehr das landesweite HzE-Berichtswesen NRW zu Ergebnissen der KJH-Statistik. So werden zu unterschiedlichen Themen Ergebnisse der Statistik vorgestellt, diskutiert und mit Erfahrungen aus der Praxis zusammengeführt.

Weitere Informationen finden Sie im Tagungsprogramm.

 

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist bis zum 21. September 2022 möglich: zur Anmeldung.

Weitere Neuigkeiten

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat das „Vorinfo“ zum HzE Berichtswesen NRW 2017 vorgelegt

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kinder- und Jugendhilfe trifft sich vom 28. bis 30. März 2017 in Düsseldorf zum 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund hat am 20. März im Rahmen einer Pressekonferenz zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe eine Analyse zum Leitthema des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags…

Weiterlesen
Weiterlesen