Zum Hauptinhalt springen

Kurzanalyse der AKJStat zu den neuen HzE-Daten: 2018 erstmalig über eine Million erzieherische Hilfen – Anstieg ambulanter Hilfen und Rückgang von Fremdunterbringungen

Das Statistische Bundesamt hat am 31.10.2019 die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung des Jahres 2018 veröffentlicht.

Mit einer Zahl von 1.003.117 erzieherischen Hilfen für junge Menschen, die 2018 in Anspruch genommen worden sind, sind knapp 17.500 Leistungen mehr als im Vorjahr gemeldet worden (+2%). Damit wurde aktuell erstmalig die Millionen-Grenze bei der Anzahl der Hilfen gem. §§ 27/41 SGB VIII durchbrochen und ein weiterer historischer Höchstwert erreicht. Nach den deutlichen Fallzahlenzunahmen zwischen 2015 und 2017 lässt die Wachstumsdynamik jedoch nach.

Die Kurzanalyse steht unter dem unten angegebenen Link als Download zur Verfügung.

Für weitere Informationen können die Standardtabellen zu den Hilfen zur Erziehung 2018 auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes abgerufen werden: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kinderhilfe-Jugendhilfe/Publikationen/Downloads-Kinder-und-Jugendhilfe/erzieherische-hilfe-5225112187005.xlsx; (Zugriff: 12.11.2019).

 

Weitere Neuigkeiten

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens von KomDat bringt die AKJStat eine Jubiläumsausgabe heraus. In dem bislang umfangreichsten Heft der KomDat-Geschichte werden neben diverser Rückblicke auf ein viertel Jahrhundert mit dem Informationsdienst Ergebnisse aller Teilstatistiken zur…

Weiterlesen
Weiterlesen

Unter dem Motto „Kinder- und Jugendhilfe in Krisenzeiten“ wird am 22. März 2024 der Kinder- und Jugendhilfereport 2024 vorgestellt.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat den HzE-Bericht NRW 2023 (Datenbasis 2021) vorgelegt.

Weiterlesen
Weiterlesen