Zum Hauptinhalt springen

Kurzanalyse der AKJStat zu den HzE-Daten 2023

Ende 2024 hat das Statistische Bundesamt die Daten des Berichtsjahres 2023 zu den Hilfen zur Erziehung (HzE) veröffentlicht.

Die Jugendämter zählten 1.214.017 junge Menschen unter 27 Jahren, die selbst bzw. deren Eltern in 2023 eine HzE in Anspruch genommen haben. Das sind knapp 4% mehr als im Jahr 2022 und stellt absolut betrachtet einen neuen Höchststand dar. Diese Entwicklung geht vor allem auf eine deutliche Zunahme in der Erziehungsberatung zurück, während die Anzahl der jungen Menschen im ambulanten und stationären Leistungsbereich gegenüber dem Vorjahr moderat angestiegen ist.

Die Kurzanalyse steht unter dem unten angegebenen Link als Download zur Verfügung.

Weitere Informationen und Ergebnisse zu den Hilfen zur Erziehung 2023 können der Daten-bank GENESIS-Online auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes entnommen werden:

https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/22517/details [Zugriff: 19.01.2025]

Weitere Neuigkeiten

Unsere aktuelle Ausgabe befasst sich mit den Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe Ende 2018, Anfang 2019. Damals spielte zwar die Corona-Pandemie noch keine Rolle, aber die Analysen verdeutlichen eine auch in diesen Tagen wichtige Tatsache: Die Gesamtzahl von inzwischen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der AKJStat fand am 23.01.2020 eine Fachtagung an der Technischen Universität Dortmund mit rund 100 Teilnehmenden aus Praxis, Politik und Wissenschaft statt.

Weiterlesen
Weiterlesen

Anlässlich 25 Jahren sekundäranalytischer Forschung auf Basis der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik an der TU Dortmund startet die AKJStat mit einer Fachtagung in das Jahr 2020. Zur Fachtagung am 23. Januar erscheint eine aktuelle Ausgabe von KomDat Jugendhilfe. Das Heft…

Weiterlesen
Weiterlesen