Zum Hauptinhalt springen

Kurzanalyse der AKJStat zu den HzE-Daten 2022

Ende 2023 hat das Statistische Bundesamt die Daten des Berichtsjahres 2022 zu den Hilfen zur Erziehung (HzE) veröffentlicht.

Die Jugendämter zählten 1.168.716 junge Menschen unter 27 Jahren, die selbst bzw. deren Eltern 2022 eine HzE in Anspruch genommen haben. Das sind knapp 4% mehr als im Jahr 2021 und absolut betrachtet ein neuer Höchststand. Dieser Anstieg geht vor allem auf eine deutliche Zunahme in der Erziehungsberatung zurück, während sich die Anzahl der jungen Menschen im ambulanten und stationären Leistungsbereich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert hat.

 

Die Kurzanalyse steht unter dem unten angegebenen Link als Download zur Verfügung.

Weitere Informationen und Ergebnisse zu den Hilfen zur Erziehung 2022 können auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes entnommen werden:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Jugendarbeit/_inhalt.html#253468; Datenbank GENESIS-Online: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz=statistikTabellen&selectionname=22517#abreadcrumb; [Zugriff: 29.02.2024]

Weitere Neuigkeiten

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat das „Vorinfo“ zum HzE Berichtswesen NRW 2017 vorgelegt

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kinder- und Jugendhilfe trifft sich vom 28. bis 30. März 2017 in Düsseldorf zum 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund hat am 20. März im Rahmen einer Pressekonferenz zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe eine Analyse zum Leitthema des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags…

Weiterlesen
Weiterlesen