Zum Hauptinhalt springen

KomDat Jugendhilfe: Heft 1/19 erschienen

In der ersten Ausgabe dieses Jahres gehen wir gleich zu Beginn ausführlich auf die zweite Runde der Erhebung zu den öffentlich geförderten Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit ein und schauen auch genauer auf die Qualität der erhobenen Daten.

Es ist eine Gratwanderung zwischen kritischer Methodenreflexion und dem Herausarbeiten von validen Erkenntnissen. Für die Kindertagesbetreuung umfasst die Ausgabe Auswertungen zum sogenannten „Personalschlüssel“. Diese zeigen nicht nur, dass der notwendige Ausbau der Angebote zumindest vorerst nicht zu einer Verschlechterung der Strukturqualität geführt hat. Die Analysen auf der Basis dieses so wichtigen Indikators für die Weiterentwicklung frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung markieren zudem einen methodischen Weiterentwicklungsbedarf für diese Messgröße. Komplettiert wird das Heft durch zwei weitere Beiträge: Wir haben uns mit der KJH-Statistik auf Spurensuche in der Erziehungsberatung begeben und nehmen die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Hilfen für junge Volljährige genauer in den Blick. Denn in beiden Bereichen sind aktuell Fallzahlenanstiege zu beobachten.
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.

 

Weitere Neuigkeiten

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat das „Vorinfo“ zum HzE Berichtswesen NRW 2017 vorgelegt

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kinder- und Jugendhilfe trifft sich vom 28. bis 30. März 2017 in Düsseldorf zum 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund hat am 20. März im Rahmen einer Pressekonferenz zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe eine Analyse zum Leitthema des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags…

Weiterlesen
Weiterlesen