Zum Hauptinhalt springen

Empirische Standortbestimmung der Heimerziehung

Die AKJStat hat im Rahmen der Initiative „Zukunftsforum Heimerziehung“ eine Expertise auf der Grundlage der KJH-Statistik veröffentlicht.

Die Heimerziehung hat im Leistungsspektrum der Hilfen zur Erziehung eine besondere Stellung. Sie ist eine der intensivsten Interventionsformen in der Biografie eines jungen Menschen und seiner Familie. Gleichzeitig handelt es sich um eine Hilfe mit besonders hohen finanziellen Aufwendungen.

Vor diesem Hintergrund und der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Unterstützungsbedarf für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist eine empirische Standortbestimmung mehr denn je unerlässlich. Wie hat sich die Heimerziehung in den letzten Jahren entwickelt, wo steht sie und wo wird sie sich in naher Zukunft womöglich hinbewegen? Und welche Herausforderungen sind damit für die Akteure des Handlungsfeldes verbunden? Das sind die Kernfragen der Expertise, deren Analysen auf Forschungsarbeiten der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik aufbauen.

Die Expertise ist im Rahmen der vom BMFSFJ geförderten und von der IGfH organisierten und moderierten Initiative „Zukunftsforum Heimerziehung“ zur Weiterentwicklung der Heimerziehung entstanden.


Download der Expertise „Empirische Standortbestimmung der Heimerziehung“

Die Expertise kann auf der Seite der IGfH gegen eine Schutzgebühr auch als Print-Version erworben werden.

 

Weitere Neuigkeiten

Der Kinder- und Jugendhilfereport 2024 beschreibt die aktuelle und künftige Lage der Kinder- und Jugendhilfe.

Weiterlesen
Weiterlesen

Ende 2023 hat das Statistische Bundesamt die Daten des Berichtsjahres 2022 zu den Hilfen zur Erziehung (HzE) veröffentlicht.

Weiterlesen
Weiterlesen

Am 4. Juni 2024 findet in Kooperation der beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland sowie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik eine Fachtagung zu den Hilfen zur Erziehung sowie angrenzender Aufgaben- und Leistungsbereiche der Jugendämter in NRW im…

Weiterlesen
Weiterlesen